Ihr Besuch
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Aufgrund der 17. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt entfällt ab 3. April 2022 der 3G-Nachweis und die Pflicht zum Tragen von Schutzmasken in unserem Museum. Für einen sicheren und reibungslosen Besuch empfehlen wir Ihnen, eigenverantwortlich die AHA-Formel zu beachten (Abstand halten, Hygiene beachten, im Alltag Masken tragen).
Besucheradresse | Postanschrift
- Kloster Jerichow
- Am Kloster 1
- 39319 Jerichow
- www.kloster-jerichow.de
Museumskasse | Kartenverkauf | Service-Telefon
- Servicezeiten: Mo-So 10-18
- T: +49 39343 285
- museumskasse-jerichow@kulturstiftung-st.de
Besucheradresse
Kloster Jerichow
Am Kloster 1
39319 Jerichow
Barrierefreiheit
Mittels Fahrstuhl sind die Ausstellungsräume "Spuren im Backstein" und "Stadtgeschichte Jerichow" für Personen mit körperlichen Einschränkungen barrierefrei zu erreichen. An der Museumskasse steht ein Rollstuhl zur Ausleihe zur Verfügung.
Ein Behindertenparkplatz befindet sich auf dem Parkplatz gleich vor der Information.
Parken
Parkplatz Am Kloster
45 Parkplätze direkt vor dem Museum, 5 Behindertenparkplätze, 5 Wohnmobilstellplätze
Reisebusse
Parkplatz Am Kloster
zwei Stellplätze für Reisebusse direkt vor dem Museum
Anreise für PKW und Reisebusse
Von Süden:
A2 - Abf Burg/Abf Ziesar - B107
Von Osten:
B1 Genthin ODER von Rathenow B188 - Abf. B 107 Genthin/Jerichow
Von Westen/Norden:
von Tangermünde B188 - Abf. B 107 Genthin/Jerichow
Öffungszeiten Museum
April bis Oktober
Montag | 10 - 18 Uhr |
Dienstag | 10 - 18 Uhr |
Mittwoch | 10 - 18 Uhr |
Donnerstag | 10 - 18 Uhr |
Freitag | 10 - 18 Uhr |
Samstag | 10 - 18 Uhr |
Sonntag | 10 - 18 Uhr |
Feiertag | 10 - 18 Uhr |
November bis März
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10–16 Uhr |
Mittwoch | 10–16 Uhr |
Donnerstag | 10–16 Uhr |
Freitag | 10–16 Uhr |
Samstag | 10–16 Uhr |
Sonntag | 10–16 Uhr |
Feiertag | 10–16 Uhr |
Vom 24. und 25. Dezember, sowie 1. Januar geschlossen.
Museumseintritt 2022
Einzelkarte 7,00 Euro
ermäßigt 4,00 Euro
Kinder/Jugendliche bis zum 6. Geburtstag frei
Familienkarte 15,00 Euro
bei Gruppen (ab 10 Personen):
pro Person 6,00 Euro
ermäßigt 3,50 Euro
Jahreskarte 20,00 Euro
Jahreskarte ermäßigt 12,00 Euro
Jahreskarte Familie 40,00 Euro
Jahreskarten berechtigen zum Eintritt in das Museum.
Informationen zu den ermäßigten Eintrittspreisen (PDF-Datei, 130 KB)
ONLINE–TICKET
Bitte erwerben Sie Ihre Tickets möglist vorab online über unseren Ticketshop. Gäste, die zu einem freien Eintritt berechtigt sind, können im Vorfeld ein Freiticket über den Onlineshop erwerben und müssen ihre Berechtigung zum Freiticket beim Einlass vorzeigen.
ONLINE–TICKET-Bild
AUDIOGUIDE
Mithilfe unseres kostenfreien WLANs können Sie die Audioführungen über Ihr Smartphone und Ihre Kopfhörer vor Ort im Kloster hören. Die Audioguides stellen wir Ihnen auf unserer Website zur Verfügung:
Gäste ohne Smartphone können auf Nachfrage die museumseigenen Audioguide-Geräte nutzen, die in begrenzter Zahl an der Kasse zur Verfügung stehen.
FOTOGRAFIEREN
Das Fotografieren für private, nicht kommerzielle Zwecke ist im gesamten Museum erlaubt. An einzelnen Werken, bei denen ein generelles Foto- oder Filmverbot gilt, finden Sie eine entsprechende Kennzeichnung.
Öffentliche Führungen
In regelmäßigen Abständen finden öffentliche Führungen statt. Der Rundgang führt Sie durch die Klausur mit ihren bedeutungsvollen mittelalterlichen Räumen, über die Klosterkirche bis in die Dauerausstellung „Spuren im Backstein“ im Museum. Die aktuellen Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender:
Individuelle Führungen
Sie wollen das Kloster näher kennenlernen – und das gemeinsam mit Freunden, Kollegen oder als Reisegruppe? Gern stellen wir Ihnen ein passendes Angebot für Ihre private Führung zusammen.
Heute
geöffnet von 10 bis 18 Uhr