Angebote

Genießen Sie in unserem Restaurant hausgemachte Speisen. Dazu bieten wir Ihnen ein schönes Kloster-Ambiente mit freundlicher Atmosphäre.

Zum Restaurant

Kontakt

Wirtshaus Klostermahl
Am Kloster 1
39319 Jerichow
T: +49 39343 - 926 270
servicemanager.jerichow@subsidiarius.de
www.wirtshaus-klostermahl.de

Öffnungszeiten

Montaggeschlossen
Dienstag10.30 - 16.30 Uhr
Mittwoch10.30 - 16.30 Uhr
Donnerstag10.30 - 16.30 Uhr
Freitag10.30 - 16.30 Uhr
Samstag10.30 - 17.00 Uhr
Sonntag10.30 - 17.00 Uhr

 

Heiraten im Kloster Jerichow

Sie möchten den schönsten Tag Ihres Lebens in historischem Ambiente feiern? Im ältesten Backsteinbau Norddeutschlands ist dies unkompliziert möglich. Ob standesamtliche Trauung im Malzkellersaal oder kirchliche Vermählung in der evangelischen Stiftskirche St. Marien & St. Nicolai, ob Sektempfang oder Hochzeitsfeier -  im Kloster Jerichow finden Sie alles, was eine unvergessliche Hochzeit ausmacht, an einem Ort.

Unser Wirtshaus Klostermahl kümmert sich um das kulinarische Wohl Ihrer Hochzeitsgesellschaft und nimmt Ihnen auf Wunsch auch gern die komplette Planung der Veranstaltung ab - von Dekoration und Blumenschmuck bis hin zur Unterhaltung.

 

 

Kontakt

Sabine Gottschling
Veranstaltungen, Hochzeiten & Tagungen, Presse & Öffentlichkeitsarbeit
T: +49 39343 929 925
sabine.gottschling@kulturstiftung-st.de

Verleihen Sie Ihrer Feier einen einzigartigen Rahmen. Feiern Sie festlich, fröhlich, elegant oder mittelalterlich mit der Familie, mit Freunden, oder im Verein, mit Kunden und denen, die es werden sollen, mit den Geschäftspartnern oder der ganzen Firma. So unterschiedlich, wie die Gäste und der Anlass sein können, so variabel und vielfältig sind unsere Räumlichkeiten für Veranstaltungen jeder Größe mit Plätzen bis 120 Personen.

Kontakt

Sabine Gottschling
Veranstaltungen, Hochzeiten & Tagungen, Presse & Öffentlichkeitsarbeit
T: +49 39343 929 925
sabine.gottschling@kulturstiftung-st.de

Klosterladen

Hier erwartet Sie ein vielfältiges Sortiment regionaler Anbieter: Tees, Kräuter, Gewürze, Senf, alkoholische Spezialitäten wie Wein, Bier, unser hauseigener Klostergeist, Fachliteratur, Seifen, kleine Geschenke und – ganz exklusiv – Honig von unseren Bienen aus dem Garten!

Stöbern Sie doch einmal bei einem Museumsbesuch durch unseren Klosterladen!