Dauerausstellung Spuren im Backstein

Seit November 2021 ist die neue Dauerausstellung „Spuren im Backstein“ im ehemaligen Dormitorium eröffnet. Sie stellt vor allem das regionale Wirken und die Bedeutung der Prämonstratenser in und um Jerichow in den Vordergrund.
Den Besucher erwartet zunächst eine Darstellung der politischen und geografischen Verhältnisse der Elbe-Havel-Region des Mittelalters, in dessen Kontext Jerichow gegründet wird. Mit dem prachtvollen Brandenburger Evangelistar (frühes 13. Jahrhundert) wird als Faksimile die mittelalterliche Buchkunst der Prämonstratenser veranschaulicht. Anhand von Medienstationen können sich Besucher einen Überblick zur Klosterwirtschaft verschaffen – Klosterbesitz, Vieh- und Ackerwirtschaft, Handel und Handwerk sind u.a. die Themen. Ein Glaskubus mit zahlreichen liturgischen Geräten und Kleidungen illustriert den Tagesablauf in einem Prämonstratenserkloster. Zum Abschluss zeigt eine Medienstation die Bauentwicklung Jerichows. Auch die bauhistorische Bedeutung des Klosters für die Region bis ins 13. Jahrhundert wird behandelt, in dessen Fokus die Kunst des Backsteinbaus steht.

Bildergalerie

Fotos: Kathrin Singer