Angebote für Erwachsene & Gruppen

Erleben Sie die mittelalterliche Anlage des Klosters Jerichow auf vielfältige Weise. Ob Architekturliebhaber, Gartenbegeisterter, oder Schnapsgenießer, ob alleine oder als Gruppe, bei unseren musealen Angeboten ist für jeden etwas dabei.

Sprechen Sie uns gerne an und wir stellen Ihnen ein für Sie passenden Programm zusammen.

Ihre Ansprechpartnerin

Lisa Firlus
Kulturvermittlung | Museum
Telefon: +49 39343 929 786
lisa.firlus@kulturstiftung-st.de

Klosterführung

Gewinnen Sie spannende Einblicke in die Geschichte und Bedeutung der romanischen Anlage und in das Leben der Chorherren des Prämonstratenser-Ordens. Der Rundgang führt Sie durch die Klausur mit ihren bedeutungsvollen mittelalterlichen Räumen, über die Stiftskirche bis in die Dauerausstellung „Spuren im Backstein“ im Museum.

Gruppengröße:bis 25 Personen
Dauer:ca. 90 Minuten
 (auf Wunsch auch ohne Museum in ca. 60 Minuten möglich)
Kosten:50,00 € zzgl. Eintritt pro Person
  

Kurzeinführung

Erhalten Sie in der Stiftskirche eine kurze thematische Einführung in die Geschichte der Klosteranlage und ihrer regionalen Bedeutung – ganz bequem im Sitzen. Mit dem nötigen Grundwissen ausgestattet, kann das Kloster mit seinem Garten und Museum anschließend von jedem im eigenen Tempo als Individualbesucher erkundet werden.

Gruppengröße:  bis 60 Personen
Dauer:  ca. 30 Minuten
Kosten:  50,00 € zzgl. Eintritt pro Person

Klostergartenführung

Begeben Sie sich auf einen spannenden Streifzug durch den Klostergarten, der mittelalterlichen Vorbildern nachempfunden wurde. Die Hoch- und Flachbeete bergen eine Fülle an lebendigen Schätzen: Heilkräuter, Symbolpflanzen und alte Sorten blühen und sprießen. Lassen Sie sich von dem Artenreichtum unserer Natur und der vielfältigen Verwendbarkeit alter Nutzpflanzen beeindrucken und inspirieren.

Gruppengröße:  bis 20 Personen
Dauer:  ca. 60 Minuten
Kosten:  50,00 € zzgl. Eintritt pro Person

Brennereiführung

Die Geschichte des Klosters Jerichow ist eng mit der Alkoholherstellung verbunden. In der nachmittelalterlichen Zeit wurden die Klausurräume unter anderem wirtschaftlich zur Herstellung von industriellem Alkohol genutzt. Noch heute verfügt das Kloster über eine Vergeistigungsanlage. Von der Neuzeit über die DDR bis heute wird die Alkoholherstellung in einzelnen Räumen der Klausur und in der alten Brennerei thematisiert. Natürlich kann von den köstlichen Klosterprodukten auch gekostet werden.

Gruppengröße:  bis 20 Personen
Dauer:  ca. 60 Minuten
Kosten:  50,00 € zzgl. Eintritt pro Person
optional:  2,00 € pro Verköstigungsschnaps

Backsteinvorführung

Das Kloster Jerichow gilt als ältester Backsteinbau Norddeutschlands. Von hier aus verbreitete sich im Hochmittelalter die wiederentdeckte italienische Bauweise und prägt die Region bis heute. Wer mehr über die Geschichte des Backsteins erfahren möchte, kann bei Backsteinvorführungen hautnah miterleben, wie die Herstellung damals von statten ging. Welche Arbeitsschritte waren nötig? Wie wurden die Steine gebrannt und was konnte dabei schiefgehen?

Gruppengröße:  bis 20 Personen
Dauer:  ca. 30 Minuten
Kosten:  30,00 € zzgl. Eintritt pro Person

Allgemeine Hinweise

Führungen sind nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten mit einem Aufpreis von 20,00 € pro Führung möglich.

Sollten Sie Ihre eigene Führungskraft bei der Reise dabei haben, ist auch hier eine Führungsgebühr von 50,00 € zzgl. Eintritt pro Person zu entrichten. Bitte stimmen Sie sich im Vorfeld mit uns ab.

Angebote für Reisegruppen (PDF)

Öffentliche Führungen und Workshops

Auch wenn Sie uns nicht als Gruppe besuchen, haben Sie bei unseren öffentlichen Führungen die Möglichkeit Spannendes über die Klosteranlage zu erfahren.

Im Frühling und Sommer laden Führungen durch den Klostergarten zum Entdecken ein, während Sie im Herbst und Winter die mittelalterlichen Gebäude im Dunkeln mit der Taschenlampe erkunden können.

Bei Workshops können Sie sich praktisch ausprobieren. Erlernen Sie kreative Handwerke oder hilfreiche Tricks zum erfolgreichen Gärtnern.

Veranstaltungsflyer PDF

Nächste Veranstaltung

Jun 18
11.00 Uhr
Führungen
Öffentliche Klostergartenführung
zur Veranstaltung
Jun 22
17.00 Uhr
Seminare & Workshops
Klösterlicher Kochkurs
zur Veranstaltung
Jul 02
11.00 Uhr
Führungen
Öffentliche Klosterführung
zur Veranstaltung
alle Veranstaltungen

Köstlicher Kochkurs

22. Juni 2023 | 17 Uhr

Bei einer botanischen Exkursion durch den Klostergarten werden Anwendungsmöglichkeiten zahlreicher Pflanzen in der Küche und als Arznei erklärt. Auch Fragen zum Anbau daheim werden beantwortet. Im Anschluss wird ein 3-Gänge-Menü nach der berühmten Klosterdame Hildegard von Bingen hergestellt und genossen.

Dauer: ca. 3 Std.

Ticket inkl. Material: 28,00 €

 

Öffentlicher Hochbeetbau

09.-13. Oktober 2023 | ganztägig

Eine jährliche Aufgabe zum Herbstanfang ist die Erneuerung einzelner Hochbeete im Klostergarten. Vom Flechten mit Weidenzweigen über das Auslegen mit Stroh bis hin zur richtigen Befüllung – bei diesen raffinierten Handarbeiten können Sie dem Gartenteam über die Schulter schauen und Fragen stellen. Wer möchte, kann auch gerne selbst mit anpacken.

Dauer: ganztägig

Ticket: 7,00 € / ermäßigt 4,00 €

 

Adventskranzbinden

25. November 2023 | 10 Uhr

"Selber machen statt kaufen" lautet die Devise! Das Binden von Haus-, Schmuck- und Adventskränzen bietet eine gemütliche Einstimmung auf die kommenden Adventswochen. Unter floristischer Anleitung können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und am Ende entsteht Ihr ganz persönlicher Kranz für Zuhause.

Dauer: ca. 3 Std.

Ticket inkl. Material: 28,00 €

 

Brennerabend

Erfahren Sie spannende Details über die alte Brennerei und die moderne Nutzung der Anlage im Kloster Jerichow. Nach einer kurzen Führung durch ausgewählte Klausurräume und einer Vorstellung der Vergeistigungsanlage werden das ein oder andere Tröpfchen verkostet. Bei einer zünftigen Brotzeit und guter Unterhaltung kann der Abend in geselliger Runde ausklingen.

Gruppengröße:  10 bis 20 Personen
Dauer:  offenes Ende
Kosten:  36,00 € inkl. Eintritt pro Person

 

Seifenherstellung

Stinkende Städte, Krankheiten und ungewaschene Menschen, das verbinden viele mit dem Mittelalter. Doch zu Unrecht, denn Hygiene ist keine Erfindung der Neuzeit. Erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte der Körperpflege. Sie stellen Ihre eigene duftende Seife her und verzieren sie mit Blütenblättern aus dem Klostergarten.

Gruppengröße:  10 bis 20 Personen
Dauer:  ca. 45 Minuten
Kosten:  3,50 € zzgl. Eintritt pro Person

 

Kräuterbutter aus dem Klostergarten

Im Anschluss an eine Führung durch den Klostergarten sind nun Sie an der Reihe. Essbare Kräuter werden gepflückt und zu Kräuterbutter verarbeitet. Darunter befinden sich bewährte Klassiker und unbekannte Leckereien, die diesen kleinen Imbiss zu einem kulinarischen Höhepunkt werden lassen.

Gruppengröße:  10 bis 20 Personen
Dauer:  ca. 45 Minuten
Kosten:  3,50 € zzgl. Eintritt pro Person

 

Dieses Angebot ist nur in Kombination mit einer Gartenführung buchbar.

 

 

 

Audioguide

Sie möchten das Kloster Jerichow lieber auf eigene Faust erkunden? Dann nutzen Sie gerne unseren kostenlosen Audioguide. Mit Ihrem eigenen Smartphone können Sie so an über 30 Stationen interessante Informationen über die Geschichte des Klosters und seine baulichen Besonderheiten abrufen.

Link zum Audioguide

Link zum Audioguide für Kinder

Link zum Audioguide in englischer Sprache